Deutscher Bundestag

Deutscher Bundestag

Notes (0)
More about Deutscher Bundestag
Edit

Deutscher Bundestag - Startseite Direkt zum Inhalt springen Mobile Webseite des Bundestages Service-Navigation Sprache ändern Gebärdensprache Leichte Sprache English Français Service-Link Hilfe Inhaltsübersicht Kontakt Suche Hauptnavigation Der Bundestag ÜbersichtDer Bundestag Aufgaben Abgeordnete Plenum Ausschüsse Weitere Gremien Präsidium Ältestenrat Fraktionen Wahlen Europa und Internationales Petitionen Wehrbeauftragter Parteienfinanzierung Verwaltung Dokumente ÜbersichtDokumente Tagesordnungen Drucksachen Protokolle Dokumentations- und Informationssystem (DIP) Parlamentsdokumentation Fachinformationen und Analysen Parlamentsarchiv Datenhandbuch Bibliothek Web- und Textarchiv Registrierte Verbände Mediathek ÜbersichtMediathek Jetzt im Parlamentsfernsehen Plenarsitzungen Ausschusssitzungen Wissenschaftsforen Sonderveranstaltungen Interviews Kurzbeiträge Reportagen Bundestags-ABC Das Parlamentsfernsehen Kultur Geschichte ÜbersichtKultur Geschichte Ausstellungen Architektur Kunst im Bundestag Geschichte Staatliche Symbole Parlamentspreise Presse ÜbersichtPresse Pressemitteilungen Aktuelle Meldungen (hib) Akkreditierung Termine Bilderdienst, Bildarchiv Mitschnittservice Pressedokumentation Kontakt Besuchen Sie uns ÜbersichtBesuchen Sie uns Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant Führungen und Vorträge Besuch einer Plenarsitzung Einladung durch Abgeordnete Angebote für Kinder und Jugendliche Seminare Ausstellungen Bundestag in Ihrer Nähe Online-Anmeldung Tag der offenen Tür Service ÜbersichtService A - Z Häufig gestellte Fragen Steckbrief Das Quiz zum Deutschen Bundestag Informationsmaterial bestellen Bundestagsshop Newsletter RSS Öffentliche Ausschreibungen Stellenangebote Ausbildung Formulare und Anträge Parlamentsbegriffe Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Links Kontakt © DBT/Schüring Diese Woche im Plenum des Bundestages Der Bundestag berät vom 21. bis zum 23. September unter anderem über den Bundesverkehrswegeplan 2030, das umstrittene europäisch-kanadische Freihandelsabkommen Ceta, die Lage der Religionsfreiheit und über eine Luftbrücke für Syrien. Außerdem steht die erste Lesung des geplanten Bundesteilhabegesetzes auf der Tagesordnung. Die Sitzungen werden live im Parlamentsfernsehen, im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen. mehr © DBT/Schüring Ebner fragt nach der Bayer-Monsanto-Fusion Harald Ebner (Foto), Sprecher der Grünen für Gentechnik und Bioökonomiepolitik, erkundigt sich in der Fragestunde des Bundestages am Mittwoch, 21. September, nach den Folgen der geplanten Fusion des Chemiekonzerns Bayer mit dem US-Saatguthersteller Monsanto. Die Bundesregierung soll unter anderem sagen, wie sie die Auswirkungen auf Saatgutvielfalt und Saatgutpreise sieht. Die Fragestunde wird am Mittwoch, 21. September, ab 13.35 Uhr live im Parlamentsfernsehen, im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen. mehr © Europarat "Bei Hass und Gewalt dagegenhalten" Jede aufgeklärte, freiheitliche Gesellschaft sei verpflichtet, Hass zu bekämpfen, betonte Bundestagspräsident Norbert Lammert (Foto) am Freitag, 16. September, vor den Präsidenten der Parlamente der Mitgliedstaaten des Europarates in Straßburg. Mit Blick auf die Zunahme von Hass und Gewalt gegen Politiker und andere Personen des öffentlichen Lebens erklärte Lammert, dass "auch da, wo scheinbar nur im Konjunktiv Hass formuliert und Gewalt angedroht wird, wir mit kategorischem Imperativ dagegenhalten müssen". mehr © picture-alliance/Arco Images GmbH Anhörung zu Cannabis als Arzneimittel Schwer kranke Patienten sollen künftig auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung mit hochwertigen Cannabis-Arzneimitteln versorgt werden können. Das sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, der am Mittwoch, 21. September, zusammen mit einem Antrag der Linken Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses ist. Die Anhörung wird am 21. September ab 14 Uhr live im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen. mehr © pa/chromorange Vorgeschichte der VW-Dieselaffäre im Blick Der Abgas-Untersuchungsausschuss des Bundestages will sich am Donnerstag, 22. September, mit der Vorgeschichte der Dieselaffäre bei VW beschäftigen. Dazu haben die Abgeordneten unter anderem Experten für Dieseltechnologie und Prüftechnik geladen. Die Sitzung wird am 22. September ab 12 Uhr live im Internet und auf mobilen Endgeräten übertragen. mehr Inhalt Petitionen Aktuelle Petitionen Eigenheimzulage - Einführung einer "Eigenheimzulage für Altbauten" Hilfe für Menschen mit Behinderung - Regelung des § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung Teil D (Merkzeichen) Verbraucherschutz - Angabe des Verunreinigungsgrades mit Glyphosat auf Bierflaschen Einreichen einer Petition Hier können Sie eine Petition einreichen aktuelle Petitionen Debatten Abstimmung über Pariser Klimaabkommen alle Debatten Ausschüsse Minderjährige Flüchtlinge Thema in der Kiko alle Themen Aktuelle Meldungen Übungen von Bundeswehr und Polizei alle Meldungen Debatten mit Untertitel und in Gebärdensprache Das Parlamentsfernsehen sendet am 22. September die Kernzeitdebatten im Internet mit Live-Dolmetschung in Gebärdensprache und untertitelt für Gehörlose und Hörgeschädigte. Petitionsausschuss vermittelt in Karlsburg Einen besonderen Fall von Lärmbelästigung hat der Petitionsausschuss am Dienstag, 13. September, bei einem Ortstermin in Karlsburg bei Greifswald verhandelt. Flüchtlingslager in Jordanien unterstützen Europa sollte den Flüchtlingen helfen, fordern die Bundestagsstipendiaten Sanad Nawar und Fadi Hamam aus Jordanien, etwa durch Unterstützung von Flüchtlingslagern in Jordanien. Gesetzgebungspreis für bayerisches Ministerium Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat hat den ersten Preis für gute Gesetzgebung für das Gesetz zum Neuen Dienstrecht in Bayern erhalten. Mediathek Video Stickstoffdioxid-Gefahr unter Experten umstritten Video Snowden-Affäre löste US-Geheimdienstreform aus Video Ja zur Steuerbefreiung für Käufer von E-Autos Video Expertenurteile zum Ceta-Abkommen mit Kanada September 2016 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Uhr Kunstausstellung: Kreuzweg Uhr Kunstausstellung: Im Atelier. Ein Experiment Uhr Wanderausstellung des Bundestages: Andernach Uhr Wanderausstellung des Bundestages: Kaiserslautern Uhr Wanderausstellung des Bundestages: Ansbach Uhr Infomobil des Bundestages: Gera Jena Saale-Holzland-Kreis Uhr Wanderausstellung des Bundestages: Trier Sitzungswoche Video Film- und Lichtprojektion im Parlamentsviertel Eine parlamentarische Spurensuche als Großbildprojektion präsentiert der Bundestag seit dem 3. Juli bis zum Tag der Deutschen Einheit allabendlich am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin. Medienpreis Politik 2016 ausgeschrieben Die Bewerbungsfrist für den Medienpreis Politik 2016 des Deutschen Bundestages endet am 7. Oktober. Bundestagspräsident Norbert Lammert wird den Preis verleihen. Haben Sie Fragen zum Deutschen Bundestag? Wege in die Politik Industriekaufmann aus Ostfriesland: Markus Paschke Sozialpädagogin aus Altena: Christel Voßbeck-Kayser Agraringenieurin aus Bad Frankenhausen: Kersten Steinke Sozialpolitikerin aus Trier: Corinna Rüffer Impressum| Datenschutz Seitenanfang Lesezeichen Seite empfehlen Drucken mit Bildern Drucken ohne Bilder © Deutscher Bundestag Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages / Stand: 20.09.2016

Analytics
Unlock the full power of analytics with a premium account
Track company size and historic growth
Track team composition and strength
Track website visits and app downloads